Weitere Informationen:
» Produktinfo (PDF)
|
Automatisierter Datentransfer
Automatische Verteilung von Software und Informationen über das Internet
(Push-Delivery)
Das World Wide Web hat in den letzten Jahren die Strukturen der
Geschäftswelt in hohem Maße verändert. Nicht nur als Werbe- und
Verkaufsplattform wird es von immer mehr Unternehmen genutzt, auch Kontakte zu
Geschäftspartnern, Lieferanten und Außendienstmitarbeitern werden zunehmend über
das Internet abgewickelt. Vor allem für global agierende Firmen ist das Internet
als Kommunikationsmedium nicht mehr wegzudenken.
Mit epipe wird jetzt ein
völlig neuer Ansatz präsentiert, der sich besonders für Unternehmen eignet, die
Daten schnell und effizient verschicken wollen.
In epipe verbinden sich
die Vorteile einer klassischen eCommerce-Plattform mit einem neuartigen
Versendungssystem, das sowohl den Anbietern als auch den Empfängern der Daten
finanziellen und organisatorischen Nutzen bringt.
Das Leistungsspektrum von epipe
- Automatisierter Versand von Dateien (z. B. Software) über das
Internet
- eine komplette e-Commerce-Plattform zur Präsentation des Angebots
- integrierte Fakturierung und Kundenverwaltung, Anbindung für
Kreditkartenzahlung
- Zugangskontrolle durch SmartCard oder Kennwort-Identifizierung,
Zugangsbeschränkungen für geschlossene Benutzergruppen
- Einfaches Verwalten und Pflegen der Inhalte über das Internet
- Vorbereitung von Programmdateien für eine vereinfachte Verwaltung und
Installation auf dem Empfängerrechner
- Mandantenfähigkeit, es können mehrere Anbieter auf einer epipe-Plattform
präsentieren, wobei Verwaltung und Erscheinung völlig getrennt voneinander
bleiben.
- Trennung von Download und Installation
Beispiel-Szenario für einen elektronischen Abonnementservice mit
automatischem Datenversand
In diesem Einsatzszenario liegen auf einer epipe-Plattform drei verschiedene
Konzerne (Anbieter A, B, C). Die globale Organisation der Plattform wird
dabei vom epipe-Administrator übernommen. Für die Inhalte der einzelnen Anbieter
ist jeweils ein eigener Administrator verantwortlich, der auch von außerhalb
über das Internet seine Aufgabe wahrnehmen kann. Die Verwaltung und Pflege der
Inhalte ist einfach und effizient, das Einpflegen der zu versendenden Dateien
geschieht z. B. durch Drag&Drop. Jeder Anbieter hat seine eigenen
Abonnementen-Kundenkreise; der Zugang zum Angebotsbereich kann beliebig
eingeschränkt und abgesichert werden (z. B. Kennwort und Username oder
SmartCard-Identifizierung).
Die Erscheinungsbilder der einzelnen Anbieter
sind unabhängig voneinander und können im eigenen Corporate Design gestaltet
werden.
Informations- und/oder Softwarepakete können im sogenannten
elektronischen Warenhaus bestellt oder abonniert werden. Hat der Besucher ein
Produkt (Abonnement) erworben, so bekommt er, ohne weiter aktiv werden zu
müssen, alle dazugehörigen Pakete auf seinen PC übertragen, sobald er im
Internet online ist und neue Inhalte bereitgestellt wurden. Jeder Empfänger
bekommt dabei durch einen automatisierten Prozess seine Pakete individuell
zusammengestellt und zugesandt.
Es findet eine Trennung zwischen der Transport- und der Installationsphase
auf dem Empfänger-PC (Client) statt, das heißt die Daten werden zuerst auf der
Client-Seite abgelegt und zu einem späteren Zeitpunkt offline eingepflegt bzw.
installiert. Es wird automatisch eine Inventarliste der erhaltenen Daten auf dem
Client-PC erstellt. Für die Installation der Programme wird keine Verbindung zum
Internet benötigt.
Auf Seiten des Anbieters stellt epipe zusätzlich
einen weitreichenden Apparat zur Verwaltung der Empfängerdaten und Nachhaltung
der Produkte bzw. Abonnement-Inhalte zur Verfügung. So sind in epipe sowohl die
Fakturierung von kostenpflichtigen Abonnements als auch Übersichten über
Bestellverlauf und Kundenstatistik enthalten.
Multicast Push-Delivery
In einem Multicast-Szenario bekommt nicht jeder
Client individuell seine Dateien zugestellt. Vielmehr werden Dateien, die
mehreren Abnehmern zuzustellen sind, einmal ausgestrahlt. Das Szenario eignet
sich ideal für Software-Distribution. An zentraler Stelle wird entschieden,
welche Zielsysteme eine Community bilden. Die geeignete übertragungstechnik
steht durch digitale Satellitenstrecken zur Verfügung. Die Clients können
zusätzlich über eine terrestrische Verbindung Software anfordern und bekommen
diese auf Wunsch sofort oder aber zeitversetzt über den Push-Dienst
zugestellt.
|
|
|